
Willkommen beim
Verein für Gartenbau und Landschaftspflege
Töging e. V.

Nicht im Bild, gehört aber auch zu uns: Ernestine Wiedel (Beisitzerin und langjähriges verdientes Mitglied)
März 2023
Der März hat 31 Tage und ist der erste Frühlingsmonat
Der 1. März markiert den meteorologischen Frühlingsanfang
Der astronomische Frühlingsanfang mit Tag- und Nachtgleiche ist am 20. März
Der März hat 2023 keine gesetzlichen Feiertage. Bekannt ist aber der internationale Frauentag am 8. März
Sonntag, 26. März 2023: Zeitumstellung von MEZ/Winterzeit auf Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 02:00 Uhr auf 03:00 vorgestellt. Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Morgens ist es länger dunkel, dafür ist es aber abends länger hell. Die Sommerzeit gilt einheitlich in allen europäischen Mitgliedsstaaten.
Gartenarbeiten im März
- Unkraut jäten, Kompost ausbringen
- Rückschnitt von Gehölzen, die am diesjährigen Gehölz blühen (z.B. Schmetterlingsflieder, Hortensie, Eibisch)
- Schnitt von Steinobst, Wein und Kiwi
- März ist ein guter Monat für Bodenproben
- Alte Leimringe entfernen
- Himbeeren auf 8-10 Stück pro Meter auslichten
- Erste Aussaaten:
- Im Haus: Sommerblumen, Tomaten, Paprika, Auberginen
- Im Frühbeet: Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, 1-jährige Kräuter
- Im Freien: Robuste Sommerblumen wie Malven und Ringelblumen, Pflücksalat, Radieschen, Rettich, Gelbe Rüben, Erbsen und Zwiebeln
Bauernregel des Monats
An St. Gertrud (17.März) ist es gut, wenn in die Erd‘ man Bohnen tut
Säst du im März zu früh ist’s oft vergeb’ne Müh‘
St. Benedikt (21. März) gilt als ein Lostag für die Aussaat:
Willst du Gerste, Erbsen, Zwiebeln dick, so säe sie nach St. Benedikt.